top

Cookie-Richtlinie

05 February 2019

Diese Cookie-Richtlinie regelt die Verwendung von Cookies auf der Website https://www.ysco.eu/ (nachfolgend als „die Website“ bezeichnet) durch die Milcobel cvba (nachfolgend als „Milcobel“, „wir“, „uns“ bezeichnet).

Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte eines Geräts gespeichert werden und die bestimmte Informationen, manchmal auch personenbezogene Daten, enthalten.

Social Media Plugins sind kleine Teile einer Software, die von Drittanbietern von Social-MediaDiensten (z. B. Facebook, LinkedIn, Google, YouTube, Pinterest, Instagram und Twitter) entwickelt und bereitgestellt werden und die eine Integration von sozialen Medien auf der Website ermöglichen.

ANMERKUNG 1: Wenn Sie Informationen darüber wünschen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten auf eine andere Weise als mittels Cookies verarbeiten, unter anderem in Bezug auf Ihre Kommunikation mit uns über E-Mail, Telefon, Fax und soziale Medien, lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie auf unserer Website https://www.ysco.eu/.

ANMERKUNG 2: Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen (a) Ihrer Bewerbung bei uns, (b) Ihrer Teilnahme an eines Gewinnspiels oder (c) der Nutzung des Extranets für unsere Mitglieder-Lieferanten kann es gesonderte Mitteilungen geben. In einem solchen Fall wird auf der Website immer klar darauf hingewiesen.

Wenn Sie die Nutzung der Website fortsetzen, nachdem Sie über die Verwendung von Cookies und Social Media Plugins informiert wurden, erklären Sie, dass Sie diese Cookie-Richtlinie sorgfältig gelesen und akzeptiert haben. Sie können jedoch jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen über die Cookie-Einstellung ändern.

1. ALLGEMEIN

1.1. Ihre personenbezogenen Daten werden von Milcobel, einer Körperschaft, die in der Eigenschaft als für die Verarbeitung Verantwortliche handelt, verarbeitet. Die Kontaktangaben von Milcobel lauten: Milcobel, Fabriekstraat 141, Haven 1140, 9120 Kallo (Beveren) in Belgien, mit der Unternehmensnummer 0870.019.427. Sie können Ihre Fragen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von oder infolge unserer Nutzung von Cookies oder Social Media Plugins an unseren Privacy Officer richten:privacy@milcobel.com.

1.2. Ein Verweis auf bestimmte Gesetze oder Vorschriften umfasst alle Änderungen, Ersetzungen oder Annullierungen dieser Gesetze oder Vorschriften, einschließlich aller darauf bezogenen Durchführungsbeschlüsse.

1.3. Milcobel behält sich das Recht vor, die Cookie-Richtlinie gelegentlich zu ändern oder anzupassen. Eine solche Änderung oder Anpassung wird auf der Website bekanntgegeben.

2. COOKIES

2.1. Sie können die Platzierung von Cookies verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Eine entsprechende Anleitung finden Sie hier:

Die Ablehnung von Cookies beim Besuch der Website kann allerdings dazu führen, dass bestimmte oder alle Funktionen der Website nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.

2.2. Wenn Sie die Website besuchen, bringt Milcobel eine Reihe von Cookies an. Die meisten Daten in Bezug auf die Platzierung und Nutzung von Cookies ermöglichen es, Sie zu identifizieren. Milcobel verwendet diese, um einen Überblick zu bekommen, wie Sie und andere Besucher die Website nutzen, indem Statistik- und Benutzerdaten erhoben werden, mit denen Milcobel in der Lage ist, ein besseres Nutzungserlebnis auf der Website zu bieten.

2.3. Die folgenden Cookies werden auf unserer Website verwendet:

  • Funktionsbezogene Cookies:
    • Milcobel verwendet verschiedene funktionsbezogene Cookies auf seiner Website. Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktionieren kann und um Ihnen ein gutes Nutzungserlebnis zu bieten.
  • Analytische und statistische Cookies:
    • Google Analytics: Milcobel verwendet Google Analytics Cookies, um zu ermitteln, wie Sie und andere Besucher unsere Website sowie einige der Dienste von Dritten nutzen. Anhand dieser Erkenntnisse sind Milcobel und externe Dienstleistungsanbieter in der Lage, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Milcobel verwendet die folgenden Cookies:
      • _gat cookie (Lebensdauer von 1 Minute);
      • _gid cookie (Lebensdauer von 1 Tag) und
      • _ga cookie (Lebensdauer von 2 Jahren).
    • CloudFlare: Milcobel platziert CloudFlare Cookies auf der Website für analytische und Leistungszwecke. Es handelt sich um die folgenden Cookies
      • Cookies_biz_flagsA, _biz_nA, _biz_pendingA, _biz_uid (Lebensdauer von einem Jahr) und
      • Cookie optimaalBuckets (Lebensdauer von 10 Jahren).
  • Advertising cookies:
    • Doubleclick: Milcobel platziert die nachstehenden Google Cookies, um gezielte und personalisierte Anzeigen zu ermöglichen. Es handelt sich um die folgenden Cookies:
      • IDE, _tlc, _tlp, _tlv cookies (Lebensdauer von 1 Jahr);
      • DSID cookie (Lebensdauer von 1 Woche) und
      • _tli cookie(Lebensdauer von 3 Monaten).
    • YouTube: Google platziert selbst die nachstehenden Cookies, um Besucherinformationen und angepasste, bevorzugte Einstellungen zu sammeln und um Anzeigen auf YouTube anzupassen. Es handelt sich um die folgenden Cookies:
      • 1P_JAR cookie (Lebensdauer von 1 Monat);
      • APISID, HSID, SAPISID, SID, SSID, PREF, LOGIN_INFO cookies (Lebensdauer von 2 Jahren);
      • CONSENT Cookie (Lebensdauer von 20 Jahren);
      • SIDCC Cookie (Lebensdauer von 3 Monaten);
      • VISITOR_INFO1_LIVE Cookie (Lebensdauer von 1 Jahr) und
      • YSC Cookie (Lebensdauer für die Dauer der Sitzung).

2.4. Wir bitten um Ihre Zustimmung zur Platzierung und Erhebung von Cookies auf Ihrem Gerät, mit Ausnahme von funktionsbezogenen Cookies. Sie können jederzeit Ihre Zustimmung zur Platzierung und Erhebung von Cookies durch Milcobel widerrufen. Um dieses Recht auszuüben, müssen Sie lediglich die Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind, löschen. Zu diesem Zweck bitten wir Sie, die entsprechenden Anleitungen des Herstellers Ihres Browsers zu lesen, wie oben angegeben.

3. ZWECKE, FÜR DIE MILCOBEL IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDET

3.1. Milcobel verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung statistischer Analysen, sodass wir unsere Website, Produkte und Dienstleistungen verbessern oder neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln können.

3.2. Milcobel verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für Anzeigezwecke.

3.3. Milcobel kann Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um eine Drittpartei im Rahmen einer möglichen Fusion mit, Übernahme durch, Übernahme von/durch oder Spaltung durch die betreffende Drittpartei Auskunft zu erteilen, selbst wenn diese Drittpartei sich außerhalb der EU befindet.

3.4. Milcobel verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung der rechtmäßigen Interessen von Milcobel, seinen Partnern oder einem Dritten, wenn Ihre Nutzung der Website als unter einen der folgenden Punkte fallend betrachtet werden kann: (a) eine Verletzung einer anwendbaren Nutzungsbedingungen oder eine Verletzung der intellektuellen Eigentumsrechte oder die Verletzung eines sonstigen Rechts eines Dritten, b) eine Gefährdung der Sicherheit oder Integrität der Website, c) eine Gefahr für die Website oder die zu Grunde liegenden Systeme von Milcobel oder seinen Unterauftragnehmern durch Viren, Trojaner, Spyware, Malware oder eine sonstige Form von Schadprogrammen oder d) Bewerbung mit auf beliebiger Weise hasserfülltem, obszönem, diskriminierendem, rassistischem, verleumderischem, bösartigem, verletzendem oder auf andere Art unangemessenem oder illegalem Inhalt.

3.5. Milcobel verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um den gesetzlichen Verpflichtungen und den berechtigten Aufforderungen der zuständigen Strafverfolgungsbehörden oder - vertreter, Justizbehörden, Regierungsbehörden oder –organen wie den Datenschutzbehörden nachzukommen. Milcobel kann auf eigene Initiative Ihre personenbezogenen Daten an die Polizei oder die Justizbehörden als Beweismaterial weiterleiten, oder aber auch wenn ein berechtigter Verdacht vorliegt, dass Sie eine rechtswidrige Handlung oder Straftat verübt haben.

4. RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

4.1. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu dem in Artikel 3.1 e und Artikel 3.2 genannten Zweck ersucht Milcobel als verantwortliche Partei um Ihre Zustimmung.

4.2. Für den in Artikel 3.3 und Artikel 3.4 genannten Zweck stützt sich Milcobel auf die Notwendigkeit der Vertretung von unseren berechtigten Interessen oder denen Dritter, nämlich um:

  • einen Dritten im Rahmen einer möglichen Fusion mit, Übernahme durch, Übernahme von/durch oder Spaltung durch den betreffenden Dritten Auskunft zu erteilen;
  • die Sicherheit zu gewährleisten

4.3. Für den in Artikel 3.5 genannten Zweck stützt sich Milcobel auf die Notwendigkeit der Verarbeitung, um seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

5. EMPFÄNGER

5.1. Mit Ausnahme der in Artikel 5.2 und Artikel 5.3 genannten Fälle leitet Milcobel Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht auf identifizierbare Weise an Dritte weiter. Sie verstehen jedoch, dass unsere Nutzung von analytischen und statistisches Cookies und Advertising Cookies bedeuten kann, dass die externen Anbieter dieser Cookies bestimmte Informationen über Sie erhalten können, darunter Informationen über Ihr Surfverhalten.

5.2. Milcobel kann Ihre personenbezogenen Daten mit anderen Körperschaften der MilcobelGruppe teilen, sofern dies für einen der oben genannten Zwecke erforderlich ist.

Wir gewährleisten auf jeden Fall, dass, wenn Ihre personenbezogenen Daten von Körperschaften innerhalb unserer Gruppe verarbeitet werden, die Verarbeitung im Einklang mit dieser Cookie-Richtlinie erfolgt.

5.3. Milcobel arbeitet mit externen Verarbeitern zusammen, um Ihnen die Website bereitzustellen und um Ihre personenbezogenen Daten in unserem Namen zu verarbeiten. Diese externen Verarbeiter dürfen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Fall der ausdrücklichen schriftlichen Anweisung von Milcobel im Namen von Milcobel verarbeiten. Milcobel gewährleistet, dass alle externen Verarbeiten sorgfältig ausgewählt werden und verpflichtet sind, die Sicherheit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen.

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (d. h. der Europäischen Union, Norwegen, Island und Liechtenstein) verarbeitet.

Sollten die oben genannten Zwecke dennoch erfordern, dass Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden, versichern wir, dass Ihre personenbezogenen Daten so weit wie möglich geschützt werden.

6. QUALITÄTSSICHERUNG

6.1. Milcobel bemüht sich, nur die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sie für die oben genannten Zwecke erforderlich sind.

6.2. Ihre personenbezogenen Daten werden nur verarbeitet, so lange es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist und bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie Ihre Zustimmung zu ihrer Verarbeitung widerrufen. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Zustimmung implizieren kann, dass Sie die Website oder Teile davon nicht mehr nutzen können oder dass wir eine bestimmte Dienstleistung beenden müssen. Milcobel wird Ihre personenbezogenen Daten anonymisieren, wenn sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, außer:

  • wenn ein vorrangiges Interesse von Milcobel oder einer anderen Drittpartei besteht, um Ihre personenbezogenen Daten weiterhin identifizieren zu können;
  • wenn eine gesetzliche oder behördliche Pflicht oder eine gerichtliche oder administrative Anordnung vorliegt, die uns eine Anonymisierung verbietet.

6.3. Milcobel wird die entsprechenden technischen und organisatorischen Maßnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff oder Diebstahl oder sowie unbeabsichtigtem Verlust, Verfälschung oder Zerstörung zu schützen. Milcobel wird dem Personal oder den externen Verarbeitern, die für uns personenbezogene Daten verarbeiten, nur Zugriff auf der Grundlage des „Need-to-Know“-Grundsatzes gewähren. Das bedeutet, dass sowohl das Personal als auch diese externen Verarbeiter der strikten Geheimhaltung unterliegen. Sie verstehen jedoch, dass wir im Hinblick auf die Sicherheit und den Schutz lediglich unser Bestes tun, wir diese jedoch nicht garantieren können.

7. IHRE RECHTE

7.1. Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die von uns verarbeitet werden, zu fordern. Sie müssen stets angeben, für welche Verarbeitungsaktivität Sie Ihr Zugangsrecht ausüben möchten. Milcobel hat jedoch das Recht, bestimmte Anträge auf Einsicht abzulehnen, wenn diese eindeutig darauf abzielen, den Betrieb zu stören. Milcobel hat zudem das Recht, einen Antrag auf Einsicht abzulehnen, wenn ihre Gewährung unverhältnismäßige negative Auswirkungen auf die Rechte und Freiheiten von anderen, einschließlich Milcobel, hat.

7.2. Sie haben das Recht auf kostenlose Berichtigung der Sie betreffenden und nicht korrekten personenbezogenen Daten. Berichtigungsanträgen ist ein Nachweis über die Fehlerhaftigkeit der Daten beizufügen, für die eine Berichtigung beantragt wird.

7.3. Sie haben das Recht, Ihre zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen.

7.4. Wenn die betreffenden personenbezogenen Daten im Hinblick auf die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen haben, können Sie die betreffenden Daten löschen lassen. Milcobel unterzieht Löschanträge jedoch eine Prüfung darauf, ob eine der folgenden Situationen vorliegt:

  • vorrangige Interessen von Milcobel oder einer anderen Drittpartei;
  • gesetzliche oder regulatorische Verpflichtungen oder behördliche oder gerichtliche Anordnungen, die möglicherweise im Widerspruch zur Löschanforderung stehen.

Anstatt eines Löschantrags können Sie auch eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Milcobel beantragen. Dies ist möglich, wenn (a) Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, (b) die Verarbeitung verboten ist oder (c) die Daten nicht mehr für die oben genannten Zwecke notwendig sind, Sie diese Daten jedoch benötigen, um sich in einem Gerichtsverfahren zu verteidigen.

7.5. Sie haben das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, sofern wir oder ein Dritter keine rechtmäßigen Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Sie müssen uns diese Situation schildern, sodass wir Ihren Antrag auf eine ordnungsgemäße Weise beurteilen können. Wenn die beabsichtige Verarbeitung als Direktmarketing eingestuft wird, haben Sie das Recht, diese Verarbeitung kostenlos und ohne Rechtfertigung abzulehnen.

7.6. Sie haben das Recht, die von Ihnen an uns in Artikel 4.1 genanten Fällen übermittelten Personendaten in einem strukturierten, allgemein gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Gleiches gilt, wenn die Verarbeitung in automatisierten Verfahren erfolgt.

7.7. Wenn Sie einen Antrag auf Ausübung eines oder mehrerer der oben genannten Rechte stellen möchten, können Sie eine E-Mail an den Privacy Officer von Milcobel schicken. Eine E-Mail mit dem Antrag auf Ausübung eines Rechts wird nicht als Einwilligung in eine über die für die Antragsbearbeitung notwendige hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausgelegt. In einem solchen Antrag muss deutlich angegeben sein, welches Recht ausgeübt werden soll und sind auch die Gründe dafür zu nennen. Darüber hinaus muss ein solcher Antrag datiert und unterzeichnet sein, uns es muss ein Scan eines gültigen Ausweisdokuments beiliegen, mit dem Ihre Identität nachgewiesen werden kann. Bei Verwendung des Kontaktformulars kann Milcobel Ihre unterzeichnete Bestätigung und Ihren Identitätsnachweis verlangen.

Milcobel übersendet Ihnen unmittelbar nach dem Erhalt Ihres Antrags eine Empfangsbestätigung. Über gültige Anträge wird Milcobel Sie so schnell wie möglich und spätestens innerhalb von dreißig (30) Tagen nach dem Antragseingang in Kenntnis stellen.

Wenn Sie eine Beschwerde bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Milcobel haben, können Sie jederzeit Kontakt mit dem Privacy Officer von Milcobel über die E-Mail-Adresse privacy@milcobel.com aufnehmen. Wenn die Antwort von Milcobel für Sie nicht zufriedenstellend ist, steht es Ihnen frei, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde, d. h. der belgischen Datenschutzbehörde, einzureichen.